Das Hepatitis-D-Virus (HDV) kann über das Blut oder durch sexuellen Kontakt übertragen werden.
In den Industrieländern sind Praktiken, die ein hohes Ansteckungsrisiko mit HDV beinhalten, intravenöser Drogengebrauch (bei der gemeinsamen Benutzung von infizierten Spritzen) oder jede nicht medizinisch beaufsichtigte Hautverletzung (Tätowierung, Piercing, Rasieren mit kontaminiertem Material…).1
Infektionen mit dem HDV können ebenfalls bei Behandlungen wie medizinischen, chirurgischen und zahnmedizinischen Eingriffen infolge der Wiederverwendung von verschmutztem Material (ungeeignet und daher verboten) auftreten. Im Allgemeinen beinhaltet jeder Kontakt mit infiziertem Blut oder Derivat aus Blut ein Risiko der Infektion mit dem HDV.2
Das HDV kann ebenfalls auf sexuellem Weg bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr (ohne Präservativ) übertragen werden. Dieser Infektionsweg betrifft vor allem Prostituierte oder Personen mit häufig wechselnden Sexualpartnern.
Darüber hinaus ist die Mutter-Kind-Übertragung des HDV möglich.2
Die Situation in Deutschland
Im Rahmen einer großen, Untersuchung in Deutschland wurden 1,2 % der Hepatitis-B-Virus (HBV)-Infizierten auch positiv auf HDV getestet.3 Grundsätzlich gilt diese Zahl als gering im Vergleich zu anderen Ländern der Welt. Der Grund ist u.a. die Einführung der HBV-Impfempfehlung für Neugeborene im Jahr 1995, die einen Rückgang der Hepatitis D-Inzidenz bewirkte.1 Zudem konnte durch die systematische Erkennung des HDV in Blutspenden und die Verbesserung der hygienischen Maßnahmen die Übertragung des HDV ebenfalls eingegrenzt werden.4

Quellen
- Robert Koch Institut. Epidemiologisches Bulleting Nr. 29. Virushepatitis B und D im Jahr 2018. https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2019/Ausgaben/29_19.pdf?__blob=publicationFile. Juni 2020.
- Pascarella S., Negro F. Hepatitis D virus: an update. Liver Int. 2011 Jan;31(1):7-21
- Juhl D et al. Prevalence of antibodies against Hepatitis D virus (HDV) in blood donors in Northern Germany. Transfus Apher Sci. 2020 Jan 9:102721. doi: 10.1016/j.transci.2020.102721.
Website der WHO Stand 09/03/2020, verfügbar online unter: https://www.who.int/news-room/fact-sheets/detail/hepatitis-d