Zurück zur Auswahl Patient/Fachkraft

Ergebnis Ihrer Suche nach

Was ist eine Koinfektion?

Man spricht von einer Koinfektion oder Simultaninfektion, wenn eine gleichzeitige Infektion mit zwei unterschiedlichen Viren vorliegt (z.B. HBV und HDV; dieser Fall ist selten und schwer nachweisbar). Quelle: Ratgeber Hepatitis B-Virusinfektion...

Lesen

Was ist eine Superinfektion?

Man spricht von einer Superinfektion, wenn der Patient bereits chronischer Träger des Hepatitis-B-Virus (HBV) ist und sich in einer Zweitinfektion mit dem Hepatitis-D-Virus (HDV) infiziert (dieser Fall tritt relativ häufig...

Lesen

Was ist eine Zirrhose?

Eine unkontrollierte Regeneration der Leber, bei der fibröses Narbengewebe (Fibrose) und Zellhaufen gebildet werden, die nicht der ursprünglichen Struktur der Leber (Leberknötchen) entsprechen. Die Zirrhose ist das Resultat einer länger...

Lesen

Was ist eine Fibrose?

Eine unspezifische Schädigung, die durch eine Hyperplasie (Wucherung) des Bindegewebes mit einer damit im Zusammenhang stehenden Zunahme der Kollagen produzierenden Fibroblasten oder Fibrozyten einhergeht. Einfacher gesagt handelt es sich um...

Lesen

Was ist Hepatitis D?

Hepatitis D ist eine Viruserkrankung der Leber. Diese kann einen akuten oder einen chronischen Verlauf annehmen.  Die Leber ist ein wichtiges Organ des menschlichen Körpers und macht ca. 2 %...

Lesen

Wie kann man sich mit HDV anstecken?

Das Hepatitis-D-Virus (HDV) kann über das Blut oder durch sexuellen Kontakt übertragen werden. In den Industrieländern sind Praktiken, die ein hohes Ansteckungsrisiko mit HDV beinhalten, intravenöser Drogengebrauch (bei der gemeinsamen...

Lesen

Informationen für Angehörige von Hepatitis D Patienten

Hepatitis D kann das familiäre Umfeld der erkrankten Person aufgrund der Ansteckungsgefahr und möglichen psychologischen Auswirkungen stark beeinträchtigen. Um die Herausforderungen im Zusammenhang mit jeder chronischen Krankheit zu bewältigen, können...

Lesen

🩺Wissenschaftliche Fortschritte im Bereich der Hepatitis D-Behandlung

Das Hepatitis-D-Virus (HDV) kann eine akute, fulminante oder chronische Hepatitis D hervorrufen. Die akute virale Hepatitis D wird symptomatisch behandelt. Im Fall einer fulminanten (oder subakuten) viralen Hepatitis D oder...

Lesen

Nützliche Links für Patienten in Deutschland

Deutsche Leberhilfe e.V. Krieler Str. 100 50935 Köln Tel.: 0221/2829980 Fax: 0221/2829981 info@leberhilfe.org www.leberhilfe.org...

Lesen

🩺Behandlungsmöglichkeiten im Fall einer Infektion mit dem Hepatitis D-Virus

Die systematische Früherkennung der Infektion mit dem Hepatitis D-Virus (HDV) bei jeder mit dem Hepatitis B-Virus (HBV) infizierten Person wird von der European Association for the Study of the Liver...

Lesen

Was sind die verschiedenen Infektionsstadien des Hepatitis-D-Virus?

Eine Infektion mit dem Hepatitis-D-Virus (HDV) kann unterschiedlich verlaufen: Es kann entweder zu einer Simultaninfektion oder zu einer Superinfektion kommen. Simultaninfektion: Akute Hepatitis als häufige Folgeerkrankung Die Simultaninfektion HBV/HDV kann...

Lesen

🩺Vorbeugung und Früherkennung von Hepatitis D

Die Diagnose der Infektion mit dem Hepatitis D-Virus (HDV) erfolgt anhand von zwei Untersuchungen: Zuerst Messung der anti-HDV-Antikörper im Blut (oder Bestimmung der Immunglobulin [Ig]-Konzentration), gefolgt von der Bestimmung des...

Lesen

Was sind die Formen der Hepatitis D und ihre jeweiligen Symptome?

Das Hepatitis D-Virus (HDV) kann eine akute Hepatitis (Leberentzündung) hervorrufen, die in den meisten Fällen infolge einer Simultaninfektion mit dem Hepatitis B-Virus (HBV) auftritt.1 Das HDV kann ebenfalls eine chronische...

Lesen

Wie wird das Hepatitis D Virus übertragen, und wie kann ich mich schützen?

Das HDV ist ein unvollständiges Virus, d. h. es erfordert das Vorliegen des Hepatitis B-Virus (HBV) zur Vervielfältigung. Erfolgt die Übertragung gleichzeitig (HDV + HBV), spricht man von einer Simultaninfektion,...

Lesen

FAQ

[page-faq-content]

Lesen

🩺Welche Tests helfen dabei, eine Hepatitis B/D Koinfektion zu diagnostizieren?

Bei chronischer Hepatitis D handelt es sich um die schwerste Form der chronischen viralen Hepatitis.(1) Bei mit Hepatitis-B- und Hepatitis-D-Viren (HBV/HDV-) koinfizierten Patienten führt die Infektion zu einer anhaltenden Entzündung,...

Lesen

Spezifische Lebertests - Informationen für den Patienten

Chronische Hepatitis D kann schwerwiegende und unumkehrbare gesundheitliche Folgen haben.1 Um den Verlauf der Erkrankung angemessen überwachen zu können, wird ein  Arzt, ein Spezialist der Hepato-Gastroenterologie, zielgerichtete Untersuchungen durchführen. Im Folgenden...

Lesen

Die Patientenreise

ARZT-BESUCH Falls Sie dem Risiko ausgesetzt sind, sich mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) oder dem Hepatitis-D-Virus (HDV) zu infizieren, wenden Sie sich an Ihren Arzt.1 BLUT-UNTERSUCHUNGEN Um herauszufinden, ob Sie sich...

Lesen

Wie kann man mit Hepatitis D leben?

Tagein, tagaus mit einer chronischen Infektion zu leben, ist nicht leicht. Hier finden Sie einige Empfehlungen, die Ihnen helfen können, besser mit der Krankheit zu leben. Ernähren Sie sich ausgewogen...

Lesen

ABC Delta Lexikon

A Abdominell Das Abdomen, den Bauchraum, betreffend Albumin Ein Protein, das beim Transport wichtiger Blutbestandteile (Hormone, Kalzium, Fettsäuren, Arzneistoffe…) beteiligt ist Akut (akute, akutes, akuter, akuten) Frisch, gerade aufgetreten  ALT...

Lesen

🩺Worin unterscheiden sich die HBV-Monoinfektion & die HBV/HDV-Koinfektion?

Das Hepatitis-D-Virus (HDV) ist ein defektes Virus, das immer zusammen mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) in Erscheinung tritt. Eine HDV-Infektion tritt somit ausschließlich bei Personen auf, die bereits mit HBV infiziert...

Lesen

🩺Der HDV-Lebenszyklus

Das Hepatitis-D-Virus (HDV) ist ein unvollständiges Virus, da HDV-Viruspartikel nur in Anwesenheit des Hepatitis-B-Virus (HBV) gebildet und freigesetzt werden können. Tatsächlich kodiert HDV keine eigenen Hüllproteine, weshalb es streng von...

Lesen

🩺Die Leber und ihre Referenzwerte

Was ist etwa 28 cm lang, 16 cm breit, 8 cm dick und ungefähr 1,5 kg schwer? Unsere Leber!(1) Die Leber ist das größte, aber auch eines der am stärksten...

Lesen

🩺Welche Informationen sollten zum Zeitpunkt der Diagnose eingeholt werden?

Die Diagnose erlaubt es dem Arzt, sich Klarheit über das klinische Krankheitsbild zu verschaffen und sich ein Bild vom Zustand des Patienten zu machen. Sie ist unerlässlich für die Entscheidungsfindung...

Lesen

🩺Neuigkeiten und Kongresse

in Bearbeitung...

Lesen

Hepatitis Delta Aufklärungs-kampagne

Wussten Sie, dass die Hepatitis Delta zu den seltenen Erkrankungen gehört und oftmals nur schwer erkennbar ist? Schätzungen zufolge sind etwa 5 % der Personen, die an einer chronischen Hepatitis-B-Virus-Infektion...

Lesen

🩺Spezifische Lebertests – Informationen für Fachpersonal

Chronische Hepatitis D kann schwerwiegende und irreversible Folgen für Ihre Gesundheit haben. 1 Um den Verlauf Ihrer Erkrankung angemessen überwachen zu können, wird Ihr Arzt, ein Spezialist der Hepato-Gastroenterologie, zielgerichtete Untersuchungen...

Lesen